Ich beobachte
zwei Tendenzen im Cyberspace:
Aufgrund der
(quasi) Browser-Unabhängikeit, der Geschwindigkeit und der
Qualität der vektorgrafisch basierten Animationen des Flashplayer-Plug-Ins,
polieren viele ihre alten HTML - Sites auf, indem sie "geflashte"
Elemente
einfügen oder komplette Flash - Movies als Homepage gestalten.
Kommerzielle
Sites bzw. Portale steuern die Inhalte ihrer Seiten server-
seitig mit PHP oder ASP und lagern ihre Informationen auf MySQL-
oder
Oracel - Datenbanken. Sie schlagen gleich zwei Fliegen mit einer
Klappe.
Zum einen bekommen die Surfer individuell genau DAS präsentiert,
was sie
interessiert und zum anderen erhalten die Auftraggeber genau DIE
Kunden-
profile mit persönlichen Daten, welche das Unternehmen benötigt,
um
zielgerichtet und marktorientiert in die Zukunft investieren zu
können.
Deswegen ist E - Commerce mehr als ein bloßes "zur
Show" stellen des
Images eines Unternehmens. Die Gewinnmaximierung wird zuküntig
ent-
scheidend von der Qualität der Website abhängig sein.
Ich konzentriere
mich darauf, eine Symbiose aus beiden Tendenzen herzu-
stellen. Interaktive Sites mit Datenbankanbindung sind gefragt,
oder ?
|