Wichtige Begriffe |
LUFTMASCHE |
Legt das Fadenende über den Restfaden, sodass eine Schlinge entsteht. Führt die Nadel durch die Schlinge und zieht den Restfaden durch, dass eine erste Masche entsteht. zieht den Restfaden durch die erste Masche und ihr werdet eine weitere Masche erhalten. Das, was entsteht bezeichnet man eine Luftmaschenreihe oder Anschlagkette.
|
WENDEMASCHE |
Eine Wendemasche ist eine Luftmaschenreihe, die ihr benötigt, um die Höhe der nächsten Reihe zu erreichen. Demnach ist die Anzahl der Luftmaschen, die ihr zum Erstellen einer Wendemasche benötigt, abhängig von der verwendeten Maschenart. Die folgende Übersicht zeigt, wieviele Luftmaschen jeweils benötigt werden:
Feste Maschen -> 1
Halbe Maschen -> 2
Einfaches Stäbchen -> 3
Doppeltes Stäbchen -> 4
usw...
|
|
23.11.2021
|
Seitenanfang
|
|
Feste Maschen |
SCHRITT 1 |
2 Luftmaschen übergehen. In die obere Schlinge der dritten Masche einstechen. Faden holen und durch die Schlinge ziehen. |
 |
SCHRITT 2 |
Faden holen und durch beide Schlingen auf der Nadel ziehen |
 |
SCHRITT 3 |
Die feste Masche ist fertig. In die nächste und alle weiteren Maschen der Reihe weitere feste Maschen häkeln. |
 |
SCHRITT 4 |
Arbeitsstück wenden. 1 Luftmasche als Wendemasche häkeln. Die erste Masche überspringen, 1 feste Masche in beide Schlingen der zweiten Masche häkeln. Die Reihe mit festen Maschen beenden. Auch in die Wendeluftmasche 1 feste Masche einarbeiten. |
 |
|
06.03.2022
|
Seitenanfang
|
|